Epilepsie und Genetik

Aufgaben

Um die zunehmenden Kenntnisse im Bereich der Epilepsiegenetik in sinnvoller Weise in den klinischen Alltag zu integrieren, wurde im Rahmen der DGfE Jahrestagung 2016 in Jena die Kommission „Epilepsie und Genetik” gegründet. Sie geht auf die informelle „Arbeitsgemeinschaft Genetik“ zurück, welche seit 2013 regelmäßige Treffen im Rahmen der Jahrestagungen organisiert hatte. Die Kommission gibt regelmäßig überarbeitete Empfehlungen heraus und organisiert zudem Symposien zu klinisch relevanten Aspekten der Genetik auf den Jahrestagungen der DGfE.

Ziele

  • Hilfestellung zur Interpretation von genetischen Befunden und klinisch genetischen Syndromen
  • Erstellung von aktuellen Empfehlungen zur genetischen Diagnostik und individualisierter Therapie bei genetischen Epilepsiesyndromen
  • Kooperation in wissenschaftlichen Projekten zum Thema Epilepsie

Vorsitzende

PD Dr. med. Stefan Wolking, MBA

Sektion Epileptologie
Abteilung für Neurologie
RWTH Uniklinik Aachen
E-Mail: swolking@ukaachen.de

Dr. med. Ilona Krey

Institut für Humangenetik
Research & Development
E-Mail: ilona.krey@medizin.uni-leipzig.de

Mitglieder

Prof. Dr. med Ingo Borggräfe

München

Dr. med. Christian Boßelmann

Tübingen

Prof. Dr. Christian Brandt

Bielefeld

Priv. Doz. Dr. med. Walid Fazeli

Bonn

Dr. med. Anja Grimmer

Berlin

Dr. med. Dr. med. univ. Josua Kegele

Tübingen

Prof. Dr. med. Karl-Martin Klein

Calgary

Prof. Dr. med. Gerhard Kluger

Vogtareuth
 

Prof. Dr. med. Johannes Lemke

Leipzig

Dr. med. Julia Löffler

Aachen

Dr. med. Karen Müller-Schlüter

Neuruppin

Prof. Dr. med. Bernd Neubauer

Gießen

Priv.-Doz. Dr. med. Sarah von Spiczak

Kiel

Priv.-Doz. Dr. med. Celina Steinbeis von Stülpnagel

München

Dr. med. Mathias Wagner

München

Prof. Dr. med. Yvonne Weber

Aachen