Nutzen Sie die Filterfunktionen, um die für Sie passende Veranstaltung zu finden.
Die aktualisierte ILAE Klassifikation der fokalen cortikalen Dysplasien
Ein bunter Frühlingsstrauß: Informativer, aktueller und interessanter Mix aus kinderneurologischen Themen unterschiedlicher Bereiche
Online-Fortbildung zum Thema neuer Optionen für ein kontinuierliches EEG-Monitoring im ambulanten Bereich. Neue Technologien ermöglichen es, objektive Daten über den Anfallsverlauf bei Epilepsiepatienten zu gewinnen.
Epileptische Syndrome im Kindesalter - B. Neubauer, Gießen - Impulsvortrag Perampanel
Neuorganisation der Epileptologie im Krankenhaus Rummelsberg. Das neue Epilepsiekomplexbehandlungskonzept für Patienten mit schwer behandelbarer Epilepsie, Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Mehrfachbehinderung und Epilepsie. Nchtmedikamentöse Epilepsietherapie, Neue Leitlinien vorab beleuchtet
Grundlagen des EEG inklusive Ableitetechnik, Normales Wach- und Schlaf-EEG, Verlangsamungen, EEG bei fokaler und generalisierter Epilepsie, Status epilepticus und mehr
Generalisierte Epilepsiesyndrome im Kindes- und Erwachsenenalter, Genetik bei generalisierten Epilepsien, Ansetzen und Absetzen von Medikation bei generalisierten Epilepsien, 25 J. nach dem Pokemon Feldversuch, Wie verlaufen generalisierte Epilepsien langfristig
The borderland of Syncope Dr. Roland Thijs, MD PhD, Leiden, NL
Das EEG bei Erwachsenen, Pathologische Befunde, Interaktive EEG-Beispiele und mehr
Nachlese, Neuigkeiten, Highlights, Diskussionsfelder Prof. Dr. H. Hamer, MHBA, Univ. Erlangen
The spectrum of SCN8A-related epilepsy Prof. Rikke Möller, Dänemark
Grundlagen, Ableitetechnik, Nomenklatur, Auswertung von EEGs bei Kindern und Jugendlichen, Epileptische und nicht-epileptische Anfälle im Kindes- und Jugendalter, Präoperative nicht-invasive EEG-Diagnostik, kleine Gruppen, Praktikum
Am 12.5.23 Paktische Übungen zu elektrophysiologichen und klinischen Methoden. Am Samstag Einblicke in innovative und und zukünftige Ansätze der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
2. EEG-Workshop im Epilepsiezentrum Essen, Grundlagen, normale EEGs bei Kindern und Erwachsenen, Video-EEGs und Monitoring
Das Modulare Schulungsprogramm Epilepsie richtet sich an alle Epilepsie-Patient*nnen über 16 Jahre
Genetische Diagnostik in der Epileptologie
Inflammatory Pathways as diagnostic markers and therapeutical targets in epilepsy Prof. Annamaria Vezzani, Milano, Italy
Update Kinderepileptologie, Anfallssemiologie und Klassifikation, Neue DGN-Leitlinien Epilepsie, Epilepsie und Neuropsychologie
Aktuelle epileptologische und sozialmedizinische Themen, wohin entwickelt sich die Neurorehabilitation und mehr
Langzeit Video-EEG, Schlafstörungen und epil. Anfälle, neue Therapieoptionen, EEG-Kurs Basis im Wechsel
Dravetsyndrom und weitere Funktionsstörungendes Natriumkanals
Pediatric epilepsy syndromes that adults neurologists should know Prof. Alexis Arzimanoglou, Frankreich
Management der frühen und späteren Phase der Parkinson-Erkrankung, Management von Off-Phasen, Epileptische Anfälle und Differentialdiagnosen, Videobeispiele, Fallbesprechungen und mehr
Novel computational approaches to understand generation and propagation of seizures Dr. Yujiang Wang, PhD, Newcastle, UK
Schwerpunkt Kinderneurologie, Klinische neurologische Untersuchung, Diagnostik, Häufige pädiatrische Epilepsiesyndrome, Kopfschmerzen, Bewegungsstörungen, Entwicklungsneurologie
Epilepsie, Diagnose, Behandlung, Anfallsformen, Umgang mit Epilepsie, und mehr ab 16 Jahre
Reorganisation von Sprache im Kindes- u. Jugendalter, Möglichkeiten und Grenzen
Who is at highest risk for SUDEP? Beyond the tonic-clonic seizure Bonn Prof. Daniel Friedman, MD, MSc, FAES
Gene theraphy in epilepsy, Bonn Prof. Gabriele Lignani, London, UK
Block 1-Neurophysiologie, Techn. Grundlagen, Grundaktivität, Provokationsmethoden, Artefakterkennung, Vigilanz, Schlaf Block 2: EEG und reifung Normvarianten, Gelegenheitsanfälle, Generaliaierte Epilepsien Block 3:Fokale Epilepsien EEG-Monitoring, Prächirurgie, Differentialdiagnosen
Patiententag der Bonner Epileptologie
Mein Spike oder dein Spike - Interrater Reliabilität
Fokale Zeichen bei genetischen generalisierten Epilepsien Prof. Baumgartner, Wien
Grundlagen der EEG-Technik;Graphoelemente; Das normale EEG bei Kindern und Jugendlichen, Das EEG bei kindlichen Epilepsien, Nicht epileptiforme pathologische EEG-Veränderungen im Kindesalter
Autoantibodies and epilepsy: real or rare? Prof. Maarten Titulaer, Rotterdam NL
Erstes Präsenztreffen der neu gegründeten Netzwerkinitiative für multizentrische Studien in der Epileptologie - MuSE
Rett-Syndrom - Der schwierige Weg zur kausalen Therapie
Pragmatic epilepsy trials: SANAD II and beyond Prof. Anthony Marson, Liverpool, UK
Epilepsy mechanismstudy from human issues Prof. Gilles Huberfeld, Paris, Fr
62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie